
Universitätsmedizin Göttingen | Labor für Systemische Neurowissenschaften und Bildgebung in der Psychiatrie
Proband*innen in einer depressiven Phase gesucht (Depression, Bipolare Störung)!
- Online seit 22.02.2021
- 210222-453167
- Probandensuche
Beschreibung
Wir suchen Teilnehmer*innen in einer depressiven Phase (bei Depressionen oder Bipolarer Störung) für eine Studie zur Verbesserung der Wirkung nicht-invasiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) gegen depressive Symptome. Die Wirkung wird durch funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) untersucht. Diese Verfahren sind zugelassen und werden seit vielen Jahren sicher in der klinischen Praxis und Forschung eingesetzt.
Zeitrahmen:
Die Studie umfasst insgesamt 15 Termine über 6 aufeinanderfolgende Wochen.
Anforderungsprofil
✓ Sie sind in einer depressiven Phase bei Depressionen oder Bipolarer Störung.
✓ Sie sind zwischen 18 bis 60 Jahre alt.
✓ Sie haben keine vorbekannte Epilepsie, keine anderen psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen, keine Hirnverletzungen und keine Metallteile im Kopf.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und
Ihrer Telefonnummer oder rufen Sie uns an, damit wir feststellen können, ob die Studie zu Ihnen passt.
Wir freuen uns auf Sie!
Behandlung auch in der derzeitigen Coronapandemie unter Sicherheitsvorkehrungen jetzt möglich!
Kontaktdaten
Kontakt: Frau Tracy Erwin-Grabner
Einsatzort: Von-Siebold-Straße 5, 37075 Göttingen
Email: tracy.erwin-grabner@med.uni-goettingen.de
Telefon: 0551 / 39-62246 oder 39-10810
Weitere Informationen
http://www.psychiatrie.med.uni-goettingen.de/de/content/patienten/436.html
Unser Beitrag im Stadtradio Göttingen:
https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/uni_und_wissenschaft/impuls_fuer_den_umbau_des_gehirns_goettinger_forscherteam_sucht_teilnehmer_fuer_depressionsstudie
Studienleitung: Dr. Roberto Goya-Maldonado
Labor für Systemische Neurowissenschaften und Bildgebung in der Psychiatrie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Honorarbasis
- Zeitraum der Beschäftigung
- 15 Termine über 6 aufeinanderfolgende Wochen
- Vergütung
- Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro bei Abschluss der Studie.
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Universitätsmedizin Göttingen
- Institut / Einrichtung
- Labor für Systemische Neurowissenschaften und Bildgebung in der Psychiatrie
- Standort
- Von-Siebold-Straße 5
- 37075 Göttingen, Deutschland
- Kontaktperson
- Frau Tracy Erwin-Grabner
- tracy.erwin-grabner@med.uni-goettingen.de
- Webseite
- http://www.psychiatrie.med.uni-goettingen.de/de/content/patienten/436.html