
Georg-August-Universität Göttingen | Geschäftsstelle des Rats für Informationsinfrastrukturen
Praktikum in der Geschäftsstelle des RfII (d/w/m)
- Online seit 16.02.2021
- 210216-450827
- Praktika
Beschreibung
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) ist ein wissenschaftspolitisches Beratungsgremium mit Sitz an der Universität Göttingen. Im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) erarbeitet der RfII Empfehlungen für Bund, Länder und die Wissenschaft im Hinblick auf Finanzierung, Organisation und andere Aspekte wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen. Der RfII nimmt außerdem am internationalen Diskurs rund um Informationsinfrastrukturentwicklungen teil und beobachtet entsprechende Ansätze weltweit. Seine Themen liegen an der Schnittstelle von Innovations- und Technologiepolitik, Monitoring sowie Wissenschaftsberatung und -management.
Unsere Praktika bieten die Möglichkeit, Kenntnisse der internationalen und bundesdeutschen Wissenschaftspolitik mit einem Fokus auf Digitalisierung zu erwerben und Einsichten in die Arbeit des RfII und seine Geschäftsstelle zu gewinnen.
Praktikumsangebot 2021
Für sein Projekt Länderanalysen sucht die RfII-Geschäftsstelle laufend Praktikanten (m/w/d) mit guten Kenntnissen in der Erstellung von Dossiers und der Analyse von Akteuren und Akteurskonstellationen. Einstiegsdatum und Länge des Praktikums sind flexibel (s. Konditionen).
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Praktikums wirken Sie an der Erstellung eines deutsch- oder englischsprachigen Berichts über die Digitalisierungsstrategie(n) in europäischen Ländern v.a. in den skandinavischen, baltischen sowie südosteuropäischen Staaten mit. Dazu recherchieren Sie Statistiken aus dem Bereich Forschung und Entwicklung sowie Informationen zum jeweiligen Wissenschaftssystem (ggf. auch der Datenökonomie), zu neuesten Entwicklungen im Bereich wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen und Open Science. Ferner werden neue Geschäftsmodelle im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens Teil der Recherche und schriftlicher Zuarbeiten sein.
Anforderungsprofil
Ihre Vorkenntnisse und -erfahrungen / Sie bringen mit
- Interesse an Wissenschaftspolitik und Affinität zu Fragen der Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung,
- Spaß an „Desktop Research“, Recherchieren und Wissensmanagement,
- Interesse an Monitoring-Abläufen und Stakeholder- bzw. Akteur-Analysen,
- gute Kenntnisse in der Erstellung von Übersichtsbeiträgen oder Dossiers,
- sehr gute Englischkenntnisse sowie ggf. Kenntnisse weiterer europäischer Amtssprachen.
Konditionen
Das Praktikum findet in der RfII-Geschäftsstelle in Göttingen statt. Homeoffice-Phasen sind möglich und aktuell vorzuziehen. Die Praktika sind in der Regel auf zwei bis drei Monate ausgelegt (Zeitraum verhandelbar) und können flexibel begonnen werden. Eine Vergütung kann erfolgen, sofern es sich nicht um ein Pflichtpraktikum handelt.
Geben Sie in Ihrer deutsch- oder englischsprachigen Bewerbung bitte an, ab wann Sie verfügbar sind. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@rfii.de und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse, ein Motivationsschreiben sowie ggf. Kontaktdaten von Referenzen bei. Bei Fragen können Sie sich gerne an den zuständigen Referenten, Daniel Zdun (daniel.zdun@rfii.de), wenden.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Ein Praktikum in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Weitere Informationen unter www.rfii.de.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Bewerbungsfristsende
- Freitag, 19. März 2021 - 23:59
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Georg-August-Universität Göttingen
- Institut / Einrichtung
- Geschäftsstelle des Rats für Informationsinfrastrukturen
- Standort
- 37073 Göttingen, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Daniel Zdun (i. A.)
- Telefon
-
+495513927050
- info@rfii.de
- Webseite
- https://www.rfii.de/de/